wagnisART


  • 19 Jan


  • Schindler Architekten

Genossenschaftliche Wohnanlage wagnisART

Ausgezeichnet mit dem DAM Preis 2018
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Städtebaupreis 2016
Ausgezeichnet beim Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2017 in der Kategorie „Partizipation und Planung“
Anerkennung beim Deutschen Architekturpreis 2017
Ausgezeichnet mit Preis „Nachhaltiges Bauen“ der DGNB
Nominierung zum Deutschen Bauherrenpreis 2018

 

BGF 20.275 m², zertifizierte Passivhäuser

138 Wohnungen
– davon 100% barrierefrei
– davon 84 Clusterappartements in 10 zusammengefassten Clusterwohneinheiten
– davon EOF 30%, München Modell 40%, freifinanziert 30%

Gemeinschafts-/Mehrzweckräume, Veranstaltungsraum, Hobbywerkstatt, Musikübungsräume, Baderaum mit Sauna, Toberaum für Kinder, Tiefgarage (Mobilitätskonzept für reduzierten Stellplatzschlüssel), Gästeappartements, Praxisräume, Büroräume, Café

Tragende Konstruktion: Stahlbeton; Fassade: nicht tragende Holzrahmenwände verputzt; teilweise WDVS auf tragenden STB Wänden; Ausbau in Trockenbau

 

Schindler Architekten waren von der Entwicklung der ersten Gedanken 2009 bis zur Fertigstellung 2016 Teil des Projekts!

In Zusammenarbeit mit
bogevischs buero architekten & stadtplaner GmbH
Hable Architekten und Architekturbüro Christian Köhler
arge bauchplan & auböck/kárász
Henke Rapolder Frühe Ingenieurgesellschaft mbH
Ingenieurbüro EST EnergieSystemTechnik GmbH

 

Ort:  Fritz-Winter-Straße, München

Auftraggeber: Wohnbaugenossenschaft wagnis e.G.

Lph. 1-9, Baukosten netto 24 Mio.€

Gesamtprojektdauer 2009-2016, Planung und Bau von 2012-2016

Fotos: U. Schindler, M. Heinrich